Die Gemeindeeinsatzleitung(GEL) beübte am Samstag, den 28. Oktober erstmals einige Szenarien, um für etwaige Großschadensereignisse in unserem Ort gerüstet zu sein. Die Gemeindeeinsatzleitung (GEL) besteht aus Vertretern der Gemeinde sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Volders.

Was ist die GEL?

Die Gemeindeeinsatzleitung ist eine Gruppe von Fachexperten, die aus Mitgliedern der Gemeinde sowie der Feuerwehr Volders besteht. Unterstützt wird dieses Team als Vertreter der Behörde durch den Bürgermeister Peter Schwemberger.

Zusammengesetzt wird die GEL aus einzelnen Positionen sogenannten Stäben. Anhand dieser wird die Arbeit in verschiedene Bereiche aufgeteilt, damit eine reibungslose Unterstützung für den jeweiligen Eisatzleiter und Behörden vor Ort gewährt wird.

Wann kommt die GEL zum Einsatz/wann wird diese hochgefahren?

  • Großschadensereignisse wie z.B. Unwettereinsätze (Hochwasser, Windwurf etc.)
  • Drohende oder bereits abgegangene Lawinen
  • Langandauernder, großflächiger Stromausfall
  • u. v. m.

Was macht die GEL und welche Aufgaben nimmt sie wahr?

  • Koordination der Ressourcen/Einsatzkoordination
  • Öffentlichkeitsarbeit (Ansprechpartner der Bürger*innen)
  • Sammeln von Informationen und diese aufbereiten
  • Zusammenarbeit mit übergeordneten Stellen (Polizei, Bundesheer, Rettung, Behörden, usw.)
  • Gesamtorganisation (Versorgung, Evakuierung, Entsorgung, etc.)

Welche Präventionsmaßnahmen hat die GEL zu treffen?

  • Erstellung von Katastrophenschutzpläne
  • Aufbau und Weiterentwicklung der GEL
  • Maßnahmen zur Verhinderung und Ausbreitung von Katastrophen
  • Schulungen und Übungen mit organisationsübergreifenden Institutionen

Von Yannik

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner