In den Herbst starteten wir mit einer tollen technischen Übung…

Unser Übungsszenario dieser Woche war die Meldung VU – PKW Unbekannte Situation. Beim Eintreffen von EL OBI Brandner M. wurde von ihm die Lage erkundet.

Schnell wurde klar, dass es sich um einen PKW handelt der von der Forststraße abgekommen war und gegen einen Baum prallte. Durch auslaufende Betriebsstoffe und den Aufprall entzündeten sich diese und es kam zusätzlich zu einem kleinem Brand.
Die Mannschaft des TLF, hatte die Aufgabe den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Die Gruppe im LFB kümmerte sich schnellstens um den verunfallten Lenker.
Ruhiges Arbeiten und die große Anzahl an Florianijünger machte sich bezahlt. Die „verletzte Person“ konnte rasch und sicher geborgen werden.
Durch die Erkundung mit Wärmebildkamera wurde sofort klar, dass der Beifahrer beim Aufprall aus dem Auto geschleudert wurde und ca. 20m abwärts im Wald zum liegen kam. Er wurde ebenso mittels Korbtrage gerettet.
An Einsatzkräften scheiterte es gewiss nicht, erstmal musste man Platz für die 50 Teilnehmer an der Übung finden.
Ausgerückt mit allen Fahrzeugen und Privaten PKW´s, wurde nebenbei noch eine Speiseleitung von einem entfernten Basin zum TLF gelegt.

Im Anschluss an die Übung fand die Übungsbesprechung statt, bei der der ganze Ablauf rekonstruiert wurde und über Taktiken und Möglichkeiten gesprochen wurde.: 

Bericht: HV, Andreas Prohazka

{gallery}2018/20180920_VUHochschwarz{/gallery}

 

Von admin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner