01.02.2014

Auf heuer wieder wurde ein spezieller Lawinenkurs für die Kameraden der FF-Volders in der Wattener Lizum organisiert.

Mit Roland Trutschnig, ein Spezialist auf dem Gebiet Lawinenkunde, der einen Lawineneinsatz mit 3 Personen (Säcke mit Pipser) nachstellte bekamen wir die Aufgabe innerhalb kürzester Zeit den Lawinenkegel zu sondieren und mittels LVS-Gerät die Verschütteten zu orten und zu bergen. Schon gut organisiert und mit den Erfahrungen vom letzten Jahr konnten wir innerhalb der vorgegebenen Zeit (unter 15 Min.) die Verschütteten orten und bergen.

Nach dieser tollen Übungen wäre eine Schitour geplant gewesen nur leider mussten wir diese auf Grund widrigster Wetterverhältnisse (Sturm, Schneeregen, Lawinengefahr) absagen. Nach dem wir uns in der Hütte wieder gewärmt hatten entschieden wir uns schon am selben Tag wieder Richtung Walchen zu fahren und die geplante Übernachtung auf der Lizumer Hütte und die darauffolgende Schitour am nächsten Tag abzusagen. Allein die Abfahrt nach Walchen bestätigte uns in der Entscheidung den die Schneeverhältnisse waren alles andere als berauschend.

Die Wetterkapriolen spielen zur Zeit sogar auf 2.300 Höhenmeter so verrückt, dass sogar das eine oder andere Murmeltier aus dem Winterschlaf gelockt wird, oder waren es die Mannerschnitten?

Vielleicht klappt es das nächste Jahr wieder besser.

Gerhard und Bani

{gallery}2014/20140201_Lawinenkurs{/gallery}

Von admin

Cookie Consent mit Real Cookie Banner