Frühmorgens machte sich die Jugend voller Vorfreude auf den Weg zum Landesbewerb in Ischgl. Der Konvoi begab sich auf die Straße, und eine gewisse Nervosität lag in der Luft. Angekommen in Ischgl, inspizierte die Gruppe aus Volders zunächst die Wettkampfstrecke, während sie sich auf ihren Lauf vorbereitete. Nach dem Aufwärmen war es endlich soweit – die zahlreichen Stunden des Trainings sollten nun im Wettkampf umgesetzt werden. Unter dem Jubel der mitgereisten Fans absolvierte die Gruppe den Hindernisparcours fehlerfrei und mit einer beeindruckenden Zeit. Anschließend stand der Staffellauf auf dem Programm, der ebenfalls in einer Spitzenzeit absolviert wurde, wenn auch mit dem Bedauern, dass 10 Strafpunkte aufgrund kleiner Fehler hinzukamen.

Gruppe Volders 1 – Landessieger

Die Betreuer begannen daraufhin mit großer Spannung die Berechnungen. Lang blieb dafür aber nicht Zeit, dann hieß es Daumen drücken für die Gruppe Volders 2. Bei ihrem ersten Antreten bei einem solchen Bewerb konnte auch diese Gruppe eine beeindruckende Zeit erzielen, jedoch schlichen sich leider einige Fehler ein, wodurch 20 Strafpunkte gesammelt wurden. Beim Staffellauf lief alles einwandfrei, allerdings mussten hier 10 Sekunden hinzugezählt werden.

Gruppe Volders 2 – 31.Platz

Nun war es Zeit, sich zu stärken, und gespannt verfolgten wir die Auslosung für den Tirol Cup. Die Freude war riesengroß, als der Name Volders ausgerufen wurde. Es blieb nicht viel Zeit, um sich auszuruhen. Wir hatten die Ehre, den Tirol Cup zu eröffnen, und mit 2 fehlerfreien Läufen schafften wir den Einzug ins Finale, wo wir mit unserem vierten fehlerfreien Lauf an diesem Tag den Tirol Cup für uns entscheiden konnten.

Die Spannung hielt bis zur Abschlussveranstaltung an, da es unmöglich schien, das Endergebnis zu erfragen. Doch der Jubel unter den mitgereisten Fans, Feuerwehrkameraden und Eltern kannte keine Grenzen, als Volders als Landessieger verkündet wurde. Es war eine erfolgreiche Titelverteidigung und bereits der neunte Landessieg für die Feuerwehrjugend Volders.

Nun war es Zeit zu feiern, und auch die Feuerwehrjugend ließ sich das nicht nehmen. In der Feuerwehrhalle stärkten wir uns und verliehen den Kindern ihre Abzeichen.

Ich möchte meinem gesamten Betreuerteam danken. Es ist großartig, solch ein Team zu haben. Doch der größte Dank gebührt den Kindern für ihre Disziplin, ihren Ehrgeiz und ihre Leistung. Sie haben gezeigt, dass wir ein sehr starkes Team sind.

Und jetzt dürfen wir nicht nachlassen, denn am 18. August findet der Bundesbewerb in Lienz statt. Es ist eine Ehre, solch eine Feuerwehrjugend führen zu dürfen.

Feuerwehrjugend Volders – Ein starkes Stück Freizeit.

Von Thomas

Cookie Consent mit Real Cookie Banner