Datum: 13/12/2020 um 03:06 Uhr
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Volders, Jagerbichl
Einsatzleiter: Kdt Thaler Florian
Einheiten und Fahrzeuge:
- FF Wattens
- FF Volders: MZFA, LFB-A, LAST, TLF 3000/100
- Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Heute um 03:06 Uhr wurden wir per Pager und Sirene zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses in Volders alarmiert. Binnen weniger Minuten trafen wir mit MTF, TLF, LFB und Last am Einsatzort ein. Auch unsere Nachbarfeuerwehr Wattens wurde mit KDO, RLF und Drehleiter mitalarmiert und stellte einen Atemschutztrupp als Reserve. Die Drehleiter konnte allerdings storniert werden, da diese nicht benötigt wurde. Auch Abschnittskommandant Christian Faik war vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Als wir am Einsatzort eintrafen, machten sich schon mehrere Personen am Fenster sowie am Dach bemerkbar. Der Atemschutztrupp TLF Volders konnte nach kurzer Zeit den Brandraum im ersten Obergeschoss lokalisieren, während der Trupp LFB Volders mit der Menschenrettung im zweiten Stock begann. Da zwei Geschosse verraucht waren, wurden auch die im Erdgeschoss befindlichen Bewohner in Sicherheit gebracht. Der Trupp TLF begann nach beendeter Personensuche mit der Brandbekämpfung. Dabei handelte es sich nur mehr um Glutnester im Küchenbereich, da die Bewohner bereits Löschversuche mit Feuerlöschern durchgeführt haben durften. Wieder einmal zeigte sich, dass Heimrauchmelder Leben retten können. Denn bei der Erkundung der Atemschutztrupps wurden diverse Melder mit Warnsignal lokalisiert. Eine Person wurde ins Krankenhaus gebracht, weitere Verletzte gab es nicht. Zur Brandursache lässt sich noch nichts sagen und ist Gegenstand von Ermittlungen.
Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Volders und Wattens mit einer Mannschaftsstärke von 36 bzw. 11, sowie die Rettung und Exekutive mit einer Mannschaftsstärke von 5 bzw. 6.
Nach gut 2 Stunden war der Einsatz beendet, wir rückten ins Gerätehaus ein und führten letzte Aufräumarbeiten durch.
Fotos: FF Volders / Bernhard Graf – grafmedia.at