Jeder Atemschutzgeräteträger muss seit Jänner 2017 jährlich den ÖFAST durchführen,
um die körperliche Eignung für den Atemschutzdienst unter Beweis zu stellen. Dieser Test besteht aus 6 Stationen:
- Gehen 200m ohne und 100m mit 2 B-Schläuchen (innerhalb 6 min.)
- Stiegen hinauf- und heruntersteigen (in Summe 180 Stufen – davon 90 hinauf und 90 hinunter, Zeit: 3,5 min.)
- 100m Gehen mit 2 Kanistern (a‘ 20 kg, innerhalb 2 min.)
- Unterkriechen – Übersteigen von Hindernissen (innerhalb 3 min.)
- C-Schlauch aufrollen
- Regenerationsphase (5 min.)
In der übungsfreien Zeit absolvierten einige Kameraden diese Überprüfung positiv.
{gallery}2017/20170712{/gallery}