Florianifeier bei strahlendem Sonnenschein…
Die heurige Florianifeier fand bei strahlendem Sonnenschein am 06.05.2018 statt. Ganz besonders wird dieser Tag dem Hl. Florian als Schutzpatron der Feuerwehr gewidmet. So trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Volders gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Volders und der Feuerwehr Großvolderberg am Gemeindeplatz, wo sie gemeinsam mit der Musikkapelle Senseler Volders zum Gottesdienst abmarschierten.
In der hl. Messe, feierlich gestaltet von Vikar Krzystof Szulist und Pfarrkurator Mag. Bruno Tauderer und festlich umrahmt von der Musikkapelle wurden auch im heurigen Jahr wieder zwei neue Mitglieder angelobt. FM Marcel Lechner und FM Andreas Hörtnagl leisteten das Gelöbnis und wurden somit von KDT HBI Florian Thaler im offiziellen Aktivstand der Feuerwehr Volders willkommen geheißen.
Anschließend folgte die Prozession zur Nepomukkapelle am Eingang des Rafflers, wo der Bachsegen erbeten wurde.
Bei der anschließenden Festversammlung im Gasthof Jägerwirt freute es KDT HBI Florian Thaler, die zahlreich erschienen Ehrengäste, Feuerwehrkameraden und Feuerwehrjugendmitglieder zu begrüßen.
Aufgrund der Angelobung, aber auch durch die neuen Funktionen in der Feuerwehr Volders wurden folgende Beförderungen druchgeführt:
Andreas Hörtnagl und Marcel Lechner erhielten aufgrund der heutigen Angelobung den Dienstgrad FM
FM Dominik Lechner wurde zum OFM befördert
HFM Gerhard Pöhl und OFM Christian Pircher wurden aufgrund ihrer Funktion als Gruppenkommandanten zum LM befördert
HLM Robert Baumann wurde aufgrund seiner Funktion als Zugskommandant zum BM befördert
Nach den Grußworten von BGM Dir.a.D. Max Harb und dem Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land und Kameraden der Feuerwehr Volders BKA BV Alfred Harb folgte ein gemeinsames Mittagessen. KDT HBI Florian Thaler lud abschließend alle Anwesenden zur großen Schauübung am Nachmittag am Gelände der Fluckinger Transporte GmbH ein.
Äußerst erfreulich war bei dieser Schauübung neben dem herrlichen Wetter die große Zahl an Besuchern aus der Bevölkerung und die vielen begeisterten Kinder, welche sich diese Übung nicht entgehen liesen. Insgesamt wurden drei Szenarien beübt. Den Anfang machte die Feuerwehrjugend, welche bei einem Fahrzeugunfall mit eingeklemmter Person zeigte, wie hoch der Wissensstand und das Können bereits in jungen Jahren ist. KDTSTV a.D. OBI Gerhard Stauder kommentierte die Übungen und betonte das äußerst ruhige, saubere und professionelle Abarbeiten des Übungsszenarios der Feuerwehrjugendmitglieder.
Im Anschluss zeigten die aktiven Mitglieder, wie die Feuerwehr bei einem Fahrzeugunfall korrekt vorgeht – natürlich mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad im Vergleich zur Feuerwehrjugend. So wurde neben dem Aufbau des Branschutzes zuerst das Fahrzeug gegen Bewegungen gesichert und anschließend der im Fahrzeug eingeklemmte Statist professionell und schonend befreit. Dass dabei Autoscheiben aufgeschnitten wurden und mittels hydraulischem Gerät das Dach abgenommen wurde, ließ so manche Besucher staunen, was mit den Geräten in der Feuerwehr alles möglich ist, um einen Patienten möglichst schonend aus seiner misslichen Lage zu bergen.
Abschließend wurde als drittes Szenario ein Brandeinsatz beübt, wo es auch eine verletzte Person vom Dach des Gebäudes zu retten galt. Nachdem der Atemschutztrupp des TLF sich um die Brandbekämpfung und Suche nach weiteren verletzten Personen im Brandobjekt machte, bereiteten sich die Höhenrettungsspezialisten des LFB auf die Bergung der Person am Dach vor. Eigensicherung geht dabei immer vor, wie von den Kameraden vorbildlich gezeigt wurde. Am Ende konnte der Brand schnell gelöscht werden und die Person wurde schonend vom Dach geborgen und dem Rettungsdienst übergeben.
Die drei Einsatzszenarien waren somit abgearbeitet und die Begeisterung über das gerade geschehene war nicht nur den strahlenden Kinderaugen anzusehen. Die Kameraden der Feuerwehr Volders räumten anschließend die Einsatzstelle, stellten die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder her und ließen den strahlenden Florianisonntag gemütlich im Gerätehaus ausklingen.
Unser Drohnenpilot LM Dominik Rudig war an diesem Tag auch aus der Luft bei der Schauübung dabei, das Video möchten wir euch nicht vorenthalten:
Bilder Florianifeier
{gallery}2018/20180506_Floriani/floriani{/gallery}
Bilder Schauübung
{gallery}2018/20180506_Floriani/uebung{/gallery}