Am 02. September fand die diesjährige Abschnittsübung im Gebiet Largozalm bis Wattenspitze statt. Wir stellten acht Mitglieder, aufgeteilt auf zwei unserer Fahrzeuge. Gegen halb acht machten wir uns auf den Weg zum Gerätehaus der FF Großvolderberg. Von dort aus ging es mit insgesamt 19 Fahrzeugen aus dem Abschnitt Wattens hinauf zur Largozalm, wo uns ein spannender Stationsbetrieb erwartete. Auf drei verschiedenen Stationen wurde das nötige Wissen rund um Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung aufgefrischt und praktisch beübt.
Nach dem Stationsbetrieb wurden wir zum Übungsbeginn alarmiert. Einsatzstichwort: Waldbrand! Die Aufgabe unseres TLF´s bestand darin, alle nötigen Geräte, welche kurz später per Hubschrauber zum Brandgeschehen transportiert wurden, vorzubereiten. Unser MZF rückte in der Zwischenzeit weiter vor und verschaffte sich so einen Überblick über die Lage. In Zusammenarbeit mit einem Flughelfer fertigte die Mannschaft währenddessen den Hubschrauber „Libelle“ ab.
Nachdem „Brand aus“ gegeben wurde, gab es für alle Mitwirkenden ein Mittagessen und eine gemeinsame Übungsbesprechung.