Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2019…

Am 29.02.2020 fand in den Räumlichkeiten des Gerätehaus die 139. Jahreshauptversammlung der FF-Volders statt. KDT HBI Florian Thaler war es eine Freude, die Feuerwehrkameraden und Kameradinnen, Mitglieder der Feuerwehrjugend, Ehrenmitglieder, Feuerwehrmänner a.D. und Ehrengäste zu begrüßen. Seitens Politik, Feuerwehr und Blaulichtorganisationen erschienen:

  • BGM Dir. a.D. Maximilian Harb
  • GV und KDT a.D. HBI Josef Moser
  • GR Ing. Hannes Lechner
  • GR Josef Wildauer
  • GR und KDT FF Großvolderberg Georg Erler
  • LFK LBD Ing. Peter Hölzl
  • BFKSTV BR Lorenz Neuner
  • BKA BV Alfred Harb
  • AK ABI Christian Faik
  • SGL BZ und Betriebsleiter Leitstelle Tirol KDTSTV a.D. OBI Gerhard Stauder
  • BSF a.D. BV Ludwig Thaler
  • Ehrenmitglied KDT a.D. HBI Karl Angerer
  • Ehrenmitglied KDTSTV a.D. OBI Ernst Egger
  • Ehrenmitglied OV Hermann Fankhauser
  • Kontrollinspektor Michael Kohlgruber

KDT Thaler erläutert in seinem Bericht das vergangene Feuerwehrjahr in Bezug auf die Einsätze und Tätigkeiten, welche die Feuerwehr Volders professionell und erfolgreich meisterte. Insbesondere ging er auf den Großbrand in der Hochschwarz ein, wo die Feuerwehr Volders gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren sehr gefordert wurde, letztendlich aber der Einsatz gemeinsam erfolgreich bewältigt werden konnte. Zudem war 2019 ein Jahr des Wassers – große Schneemengen im Jänner und die tirolweite Hochwassersituation stellte auch hier die Feuerwehr Volders vor Herausforderungen. Der Küchenbrand im März zeigte wiederum, wie schnell ein Großbrand entstehen kann und wie wichtig es ist, als Feuerwehr rasch zur Stelle zu sein. Aber auch der kameradschaftliche Teil wurde im Jahr 2019 entsprechend gepflegt – beim Stockschieß-Turnier im Frühjahr und Ausflug nach Linz (Fa. Rosenbauer, voestalpine und BTF voestalpine) verbrachte man kameradschaftliche Stunden als Ausgleich zum Feuerwehralltag. 

Anschließend berichtete KDTSTV OBI Michael Brandner über das Übungsgeschehen im vergangenen Jahr – hier stand mit der Organisation und Durchführung der Abschnittsübung AB Wattens ein großer Punkt am Programm. Aber auch die zahlreichen Übungen im Frühjahr und Herbst gemeinsam mit den besuchten Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule sichern den hohen Ausbildungsstand in der Feuerwehr Volders.

Schriftführer HV Andreas Prohazka informiert anschließend über den Mitgliederstand und Statistik der Feuerwehr Volders, Kassier HV Michael Pircher berichtet über den Kassastand und die Finanzbewegungen im vergangenen Jahr. 

Ein ereignisreiches Jahr hatte auch die Feuerwehrjugend: Mit den Höhepunkten des Feuerwehrjugend-Camps in Fazana und der Teilnahme am 1. Feuerwehrjugendleistungsbewerb der Alpenregion in Telfs war 2019 auch für die Feuerwehrjugend ein aufregendes Jahr, worüber es einiges zu berichten gab.

Im Anschluss folgten die Beförderungen und Ehrungen. Wie im vorigen Jahr wurden auch heuer an die aus der Feuerwehrjugend übergetretenen Mitglieder die Alarmpager:

  • FM Larissa Eller
  • FM Paula Lechner
  • FM Simon Lechthaler
  • FM Noah Lieb

Beförderung vom FM zum OFM: Michael Raab

Beförderung vom FM zum OFM: Manuel Raß

Beförderung vom OFM zum HFM: Fred Krismer

Beförderung vom OFM zum HFM: Franziskus Kostenzer

Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft: OBI Gerhard Stauder

Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft: HFM Johann Schmid

Verdienstzeichen des BFV Stufe II Silber: OBM Christian Prem

BGM Harb betont in seiner Ansprache die eindrucksvolle Arbeit, welche sich in den umfassenden und perfekt präsentierten Berichten wiederspiegelt. Er ist dankbar, dass das Feuerwehrwesen in dieser professionellen Form in der Gemeinde Volders funktioniert und freut sich gemeinsam mit der Feuerwehr über die erfolgte Neuanschaffung und ist gespannt auf das neue Fahrzeug.

AK Faik gratuliert der Feuerwehr Volders zum abgelaufenen Jahr und betont auch die gelungene Abschnittsübung in Volders.

BFKSTV Neuner bedankt sich für die Einladung und gratuliert der Feuerwehr Volders zu ihrer Arbeit sowohl in Hinsicht auf die Bewältigung der Einsätze, umfassende Übungstätigkeit und hebt auch den Stellenwert der Jugendarbeit hervor, die mit aktuell 22 motivierten Jugendlichen im Bezirk bei den führenden Jugendgruppen dabei ist. Zudem würde er sich sehr freuen, wenn auch die Feuerwehr Volders mit mindestens einer Bewerbsgruppe beim 50. Bezirksbewerb in Lans im heurigen Juli dabei sein wird.

LFK Hölzl freut sich, wieder bei der JHV in Volders dabei zu sein und gratuliert zur Arbeit im vergangenen Jahr. Er informiert über aktuelle Themen aus dem Landesfeuerwehrverband seine Schwerpunkte in diesem Jahr.

KontrInsp Kohlgruber geht in seiner Ansprache auf die kürzlichen Brandereignisse ein und stellt seine Gedanken aus polizeilicher Sicht dar. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr und geht davon aus, dass das auch 2020 und darüber hinaus so gut weitergehen wird.

Nach der Ansprache der Ehrengäste gibt KDT Thaler noch einen aktuellen Einblick in die Entstehung des neuen Tanklöschfahrzeuges, welches bei der Fa. Rosenbauer derzeit gebaut wird. Fahrwerk und Rohbau sind soweit fertig und der Fahrzeugauschuss war bereits bei der Rohbaubesprechung in Linz. Jetzt geht es um den Innenausbau und die Bestückung, sodass das Fahrzeug termingerecht Anfang Mai geliefert werden kann. Mit diesen Aussichten bedankt er sich bei allen für das Erscheinen und die tatkräftige Mitarbeit in der Feuerwehr Volders und leitet zum gemütlichen Teil über.

 

Von admin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner