Viel zu feiern gab es am Sonntag für die Freiwillige Feuerwehr Volders, so konnte bei der diesjährigen Florianifeier das neue LAST Fahrzeug eingeweiht werden.
Der Tag begann mit der Aufstellung gemeinsam mit der Feuerwehr Großvolderberg am Gemeindeplatz, um dann gemeinsam mit der Senseler Musikkapelle Volders zur Messfeier in der Pfarrkirche zu marschieren.
Traditionell wurden bei der Messfeier, welche von Pfarrer Dr. Sylvain Mukulu Mbangi und Pfarrkurator Mag. Bruno Tauderer geleitet wurde, die neu eingetretenen und aus der Jugendfeuerwehr übergetretenen Feuerwehrmänner angelobt.
Im Anschluss an die Messfeier folgte die Prozession zur Nepomukkapelle um den Bachsegen zu erhalten. Nach dem Zurückbringen des Allerheiligsten in die Pfarrkirche marschierte der Festzug weiter zur Feuerwehrhalle in der Johannesfeldstraße, wo mit der Weihe des neuen LAST-Fahrzeuges der Höhepunkt des Tages stattfand.
Stolz zeigte sich auch Fahrzeugpatin Lydia Harb, dass der Feuerwehr Volders nun dieses universell einsetzbare Fahrzeug zur Verfügung steht.
Kommandant HBI Josef Moser begrüßte bei seiner Festansprache unter anderen folgende Ehrengäste:
– Pfarrer Dr. Sylvain Mukulu Mbangi
– Bürgermeister Dir.a.D. Max Harb und Bgm Stv. Walter Meixner mit Gemeinderäten
– BFK und LFKSTV LBDS Ing. Peter Hölzl
– BKA BV Alfred Harb
– Kdt. der FF Baumkirchen und AK OBI Christian Faik
– Ehrenmitglieder der Feuerwehr Volders: HV Hermann Fankhauser und OBI ÖkR Josef Moser
– Alt-Kdt.Stv. OBI Ernst Egger
– Kdt. der FF Großvolderberg OBI Georg Erler
– Kdt. der FF Mils HBI Christian Pfeifer mit Fahnenabordnung
Weiters begrüßte er die anwesenden Feuerwehrkameraden und die Volderer Bevölkerung.
Er berichtete, wie die Anschaffung des neuen Fahrzeuges für die Feuerwehr Volders zustandekam und dankte an dieser Stelle den ÖBB, dem Land Tirol und der Gemeinde Volders. Nur durch ihren Beitrag konnte der FF Volders die Anschaffung dieses Fahrzeuges ermöglicht werden.
Der festliche Rahmen diente auch für Ehrungen und Beförderungen:
Mit der Angelobung wurden die Feuerwehrkameraden Martin Striegl, Dominik Lechner, Yannik Lintner und Thomas Krallinger zum Feuerwehrmann befördert.
Gruppenkommandant Jürgen Eller und Jugendbetreuer Anton Wegscheider wurden zum Löschmeister befördert.
Zugskommandant Florian Thaler erhielt den Dienstgrad Brandmeister.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Volders wurden HFM Walter Klausner und HFM Engelbert Erler geehrt.
BFK und LFKSTV LBDS Ing. Peter Hölzl freut sich in seiner Ansprache mit der Feuerwehr Volders über das neue Fahrzeug und erklärt die Notwendigkeit und Möglichkeiten mit dem neuen LAST.
Für die Verdienste um die Feuerwehr Volders überreicht er HBI Josef Moser und OBI Gerhard Stauder das Verdienstzeichen Stufe IV des Landesfeuerwehrverbandes Tirol.
HBI Josef Moser bewältigte während der letzten 10 Jahre als KDT der FF-Volders 2 Fahrzeugneuanschaffungen und den Neubau der Feuerwehrhalle Volders, welche als Vorzeige-Projekt dem letzten Stand der Technik entspricht.
OBI Gerhard Stauder gründete vor 16 Jahren die Jugendfeuerwehr Volders und führe diese in dieser Zeit zu einer Vorzeige-JF, welche landes- und bundesweit ein sehr hohes Ansehen genießt. Durch seinen Einsatz im Bereich Leitstelle, Digitalfunk und Alarmierung trägt Gerhard wesentlichen Anteil am heutigen Stand.
Seitens der Feuerwehr Volders wurden BV Alfred Harb und HLM Anton Fankhauser für ihre langjährige Tätigkeit im Ausschuss der Feuerwehr Volders und Kdt.Stv. OBI Gerhard Stauder für seinen tatkräftigen Einsatz für die Jugendfeuerwehr Volders während der letzen 16 Jahren geehrt.
Bürgermeister Dir.a.D. Max Harb hält in seiner Ansprache fest, wie wichtig ihm Sicherheit für die Bevölkerung ist und welch wesentlichen Anteil daran die beiden Feuerwehren von Volders tragen. Daher steht die Gemeinde hinter beiden Wehren und zeigt die Bereitschaft der Gemeinde Volders, sinnvolle Investitionen wie die Neuanschaffung des LAST zu unterstützen.
Im Anschluss an die Festlichkeiten lud die Feuerwehr Volders zu Speis und Trank und lieü den frühsommerlichen Tag mit einem Tag der offenen Tür ausklingen. Auch BFKSTV BR Reinhard Kircher, AK a.D. ABI Wolfgang Miller und BSF BV Thomas Rainer besuchten das Hallenfest der Feuerwehr Volders und erfreuten sich an der guten Stimmung.
Bei dieser Gelegenheit ließ es sich Fahrzeugpatin Lydia Harb nicht nehmen, eine Proberunde in ihrem neuen Patenkind gemeinsam mit Obermaschinist OLM Robert Baumann zu drehen.